Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie (OTT)
Die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie (OTT) ist ein spezielles Kraft- und Ausdauertraining für Menschen mit Krebs. Wir bieten Ihnen dieses bewegungstherapeutische Training in unserer Praxis in Lübeck. Das Hauptziel ist die Minderung und Verhinderung von Nebenwirkungen und Auswirkungen, die durch den Krebs und dessen Behandlung entstehen.
Hier beantworten wir viele Fragen zur Onkologischen Trainingstherapie, die kurz „OTT“ genannt wird, für wen Sie geeignet ist und was sie bietet. Sollten Sie dennoch offene Fragen haben oder ein Erstgespräch vereinbaren wollen, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 0451-16082480 oder per E-Mail an info@starckundmack.de.

Bewegung und Krebs
Früher galt für Menschen mit Krebs: möglichst schonen und wenig Belastung. Dies ist mittlerweile überholt, denn die Medizin und die Wissenschaft sind von einem positiven Zusammenhang von körperlicher Aktivität und der psychischen Verfassung von Menschen mit Krebserkrankung überzeugt. Das Hauptziel der Onkologischen Trainingstherapie und Bewegungstherapie ist es, Auswirkungen und Nebenwirkungen der Krebserkrankung zu mindern und zu verhindern. Diese Aus- und Nebenwirkungen können durch eine Vielzahl von Maßnahmen, wie z.B. Chemotherapie, Bestrahlung, Operation, Hormontherapie, Antikörpertherapie oder Immuntherapie entstehen.
Onkologische Trainingstherapie bei Starck & Mack in Lübeck
Die Onkolische Trainingstherapie ist interessant für Sie, wenn Sie gerade oder zukünftig wegen einer onkoligschen Erkrankung in Behandlung sind. Auch nach der Krebstherapie können Sie das OTT-Programm für mindestens 12 Wochen im Rahmen der Nachsorge nutzen.
Wir verfügen über die Qualifikation, um die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie durchzuführen. Wir leiten Sie bewegungstherapeutisch an und orientieren uns dabei immer an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und S3-Leitlinien. Unsere Trainingsfläche ist mit verschiedenen Geräten für das Kraft- und Ausdauertraining ausgestattet. Sie trainieren jederzeit entsprechend Ihrer Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit. Dies ermöglicht ein selbstständiges und unkompliziertes Training, das auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Nach Abschluss der Trainings- und Bewegungstherapie suchen wir gemeinsam nach Möglichkeiten, damit Sie sportlich aktiv bleiben und zielgerichtet trainieren.

Ihre Onkologischen Trainingstherapeuten in Lübeck:
Ramona Starck und Hendrik Mack
Ihr Weg zur Trainingstherapie
Zunächst benötigen Sie das Einverständnis zur Kostenübernahme von Ihrer Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob die Kosten der lizensierten Onkologischen Trainingstherapie übernommen werden. Bei der Antragstellung unterstützen wir Sie gerne. Sobald Sie eine positive Rückmeldung haben, vereinbaren Sie mit uns einen Termin für das Erstgespräch und eine Trainingseinweisung.
Bei den privaten Krankenkassen und der Beihilfe ist die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie anerkannt und kann erstattungsfähig sein. Bitte informieren Sie sich auch hier direkt bei Ihrer Versicherung.
Gesetzliche Krankenkassen, die die Kosten einer lizensierten Onkologischen Trainingstherapie im Rahmen der integrierten Versorung übernehmen können, sind nach unserem Kenntnisstand z.B. AOK Rheinland Hamburg, Debeka, Die Techniker und BKK LV Nordwest. Ob Ihre Krankenkasse die Kosten der OTT übernimmt, erfragen Sie bitte direkt dort.