Kurse
In unseren Kursen, die in Gruppen von 8-10 Personen stattfinden, stärken, dehnen und entspannen Sie Ihren Körper unter physiotherapeutischer Anleitung. So bekommt Ihr Körper was er braucht: die richtige Bewegung, um Beschwerden und Fehlhaltungen zu verhindern und/oder zu lindern. Sie können jederzeit in einen oder in mehrere Kurse einsteigen. Wir nehmen auf jedes Leistungsniveau Rücksicht.
Vereinbaren Sie gerne ein Probetraining und testen Sie einen Kurs Ihrer Wahl.
Corona Info
Kurse mit Präsenz finden statt (2G).
Melden Sie sich am besten gleich an für:



Unsere Präventionskurse 2022
Unsere Kurse sind im Rahmen der Gesundheitsförderung (§20 Abs. 1 SGB 5) von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und werden bezuschusst. Wir informieren Sie gerne!
Pilates
Montags
18:00 – 19:00 Uhr
fortlaufender Kurs
Dienstags
18:00 – 19:00 Uhr
ab 05.07.2022
Mittwochs
18:00 – 19:00 Uhr
fortlaufender Kurs
Rücken- und Ganzkörpertraining
Donnerstags
18:00 – 19:00 Uhr
ab 09.06.2022
Progressive Muskelrelaxation
Dienstags
18:00 – 19:00 Uhr
01.11. – 20.12.2022
Pilates bis Rückenschule – unsere Kurse im Detail
Pilates
Pilates ist ein funktionelles Ganzkörpertraining (entwickelt von Joseph H. Pilates), welches aus bestimmten Kräftigungs- und Dehnungsübungen besteht, um den Körper optimal als Ganzes zu trainieren und zu stärken. Vor allem steht hierbei eine feste Körpermitte im Mittelpunkt.
Verschiedene Mattenübungen und Ausgangsstellungen werden u.a. durch Kleingeräte ergänzt und intensiviert. Die Übungen werden mit der Atmung verbunden, wodurch eine bewusste Ausführung und ein intensiver Effekt gewährleistet wird. Perfektioniert wird eine Einheit durch einen sogenannten Flow: das nahtlose Aneinanderreihen von Übungen mit fließenden Übergängen ohne Pause.
Effekte:
- Sanftes Krafttraining des gesamten Körpers
- Verbesserte Körperwahrnehmung und Haltung
- Ausgleich von muskulären Dysbalancen
- Verbesserte Kraft und Beweglichkeit
- Abwechslung durch Kleingeräte wie: Pilatesball, Pilatesrolle, Pilatesring
Unser Pilateskurs wird nach §20 Abs. 1 SGB 5 von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Rückenschule
In unserer Rückenschule erwartet Sie ein gezieltes Haltungs- und Aufbautraining, um Rückenbeschwerden – und damit Deutschlands Volkskrankheit Nummer 1 – vorzubeugen. Hierbei wird eine optimale Grundlage geschaffen, sodass Übungen sicher und selbstständig zuhause und am Arbeitsplatz durchgeführt werden können.
Effekte:
- Kräftigung und Dehnung abgeschwächter und verkürzter Muskulatur zur Aufrechterhaltung eines muskulären Gleichgewichts
- Anregung des Muskelstoffwechsels für eine verbesserte Versorgung des Halte- und Bewegungsapparates
- Stabile Körpermitte statisch und dynamisch halten können
- Verbesserte Körperwahrnehmung
- Linderung und Vermeidung von unspezifischen Rückenschmerzen
- Aufklärung zum Thema „Rücken“ und Alltagstipps
Unser Kurs „Rückenschule“ wird nach §20 Abs. 1 SGB 5 von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Progressive Muskelrelaxation
Die Progressive Muskelentspannung, bzw. Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, ist eine angeleitete Entspannungsmethode mit Schwerpunkt auf das gezielten An- und Entspannen verschiedener Körperbereiche. Hierdurch wird die Wahrnehmung, Konzentration und Entspannungsfähigkeit geübt und verbessert. Durch den inhaltlichen Aufbau, lernt man nicht nur vor Ort mehr loszulassen, sondern auch im Alltag gelassener und entspannter zu werden.
Effekte:
- Verbesserte Körperwahrnehmung
- Lösen von innerer Unruhe und körperlichen Spannungen
- Gleichgewicht des Vegetativen Nervensystems wird wieder hergestellt ( Reduktion von Stresssymptomen wie Zähneknirschen, Kopfschmerzen, Pulsrasen, Verdauungsbeschwerden u.v.m.)
- Verbesserte Konzentrationsfähigkeit und verbesserter Schlaf
- Besserer Umgang in und nach Stresssituationen
- Körperliche und mentale Auszeit
Unser Kurs „Progressive Muskelentspannung“ wird nach §20 Abs. 1 SGB 5 von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Faszientraining
Gezieltes Training des Fasziengewebes nach aktuellen, wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Unser Körper ist von einem Netz aus Faszien durchzogen, welches für Stabilität, Bewegung, Kommunikation und Versorgung sorgt. Um dieses gezielt zu trainieren, kommen beim Faszientraining verschiedene Ansätze, Techniken und auch Hilfsmittel, wie die Faszienrolle, zum Einsatz.
Bekannte Elemente z.B. aus dem Yoga und funktionellen Training werden aufgegriffen und mit den Prinzipien des Faszientrainings kombiniert.
Effekte:
- Verbesserung der Körperwahrnehmung, Haltung, Beweglichkeit und Kraft
- Lösen von Spannungen, „Verklebungen und Verfilzungen“
- Abbau von Dysbalancen, Schmerzen, Stress
- Fördert die Elastizität, Geschmeidigkeit, Regenerationsfähigkeit
- Abwechslung durch den Einsatz der Faszienrolle
Unser Kurs „Faszientraining“ wird nach §20 Abs. 1 SGB 5 von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Cardio-Fitness
Auf unserer Trainingsfläche oder an der frischen Luft am Kanal oder unserem grünen Hinterhof: als Prävention für Herz-Kreislauferkrankungen bieten wir Ihnen unseren Kurs „Cardio-Fitness“ zur Verbesserung der Ausdauer.
Um das Herz-Kreislauf-System optimal zu stärken, wird bei bestimmten Belastungsparametern trainiert. Aber nicht nur Atmung und Herz profitieren davon, sondern auch Muskeln, Gehirn und der gesamte Stoffwechsel.
Effekte:
- Schulung des Bewegungsverhaltens u.a. durch Walking, Jogging und Laufvariationen
- Anregung des Stoffwechsels
- Durchblutungssteigerung von Muskeln und Organen
- Verbesserung der körperlichen Belastbarkeit und allgemeinen Ausdauerfähigkeit
- Training von Koordination und Kraftausdauer
- Abbau von Stress und Bewegungsmangel
Unser Kurs „Cardio-Fitness“ wird nach §20 Abs. 1 SGB 5 von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.